DDoptics Zieloptik Nachtfalke HDX 5-30x50 Tactical Gen III MilDot IFiber LP
- Artikel-Nr.: NFIII53050M-IF
DDoptics Zielfernrohr Nachtfalke HDX 5-30x50 Tactical Gen III MilDot IFiber LP
Nachtfalke Zielfernrohr HDX Die Tactical Zieloptik von DDoptics 5-30x50 V6 Mildot HDX mit Zerostop & Doubleturm der Gen. III Beim Zielfernrohr Nachtfalke 5-30x50 Tactical handelt es sich um eine Hochleistungsoptik mit 6x Zoom und innovativer Technik. Mit robusten Rahmenwandungen von 2mm liegt diese Optik sogar über dem militärischen Standard. Die taktischen Absehenverstelltürme bestehen aus einer Aluminiumlegierung und sind frei von allen Kunststoffteilen. Alle Aluminiumteile sind mit der neuen DDoptics fine-black Eloxierbeschichtung versehen. Die genau definiert, präzise und hartgängige T-Klickverstellung garantiert absolute Präzision und Wiederholgenauigkeit.
Schnellverstellung mit Zerostop
Auf der Vertikalverstellung ermöglicht eine doppelte Skala die Anzahl der gemachten Klickverstellungen abzulesen und einzustellen. Nach dem einschießen kann die Absehenverstellung „genullt“ werden, indem man die Sicherung des Turmes mit einer Münze oder einem Schraubendreher löst. Im Anschluss wird die Nulleinstellung mittels des Zerostop von unten gekontert um einen Anschlag bei der Position Null zu erreichen. Ausgehend von der Nullposition können verschiedene Schussentfernungen mittels eines Markierungssystems voreingestellt werden.
Horizontalverstellung mit gegenläufigen Skalierungen
Die Seitenverstellung ist mit zwei gegenläufigen Skalen beschriftet. Von der Einstellung Null ausgehend kann hier die Windrichtung und Windstärke, oder eine eventuelle Bewegung des Ziels voreingestellt werden.
Taktisches Mildot Leuchtabsehen auf 2. Bildebene
Das Zielfernrohr Nachtfalke 5-30x50 Tactical verfügt über ein auf 10x Vergrößerung genormtes Mildotabsehen in der Okularbildebene ( 2. Bildebene ). Damit bleibt es beim Vergrößerungswechsel immer gleich groß. Selbst bei 30x Vergrößerung verdeckt das Fadenkreuz das Ziel nur : 3,91mm bei einer Schussdistanz von 100m und das Sehfeld beträgt bei dieser Maximalvergrößerung immer noch 1,1m auf 100m. Die Zieloptik erlaubt blitzschnelles Anvisieren. Das Absehen verstellt sich pro Klick um ein Achtel MOA (Minute oft angle), also um 3,65mm auf 100m.Das entspricht auf 300m einer Treffpunktlageveränderung von rund 10mm pro Klick. Gesamtverstellbereich
Leuchtpunkt II
Der Leuchtpunkt II (Fiberdot) wurde von DDoptics in Dresden entwickelt. Dieser Leuchtpunkt II der neuen Generation wird ausschließlich und bei allen von DDoptics angebotenen Zieloptiken eingebaut.
An feinen Details, wie z.B. der Leuchteinheit wird jedoch sehr oft gespart. Und das hat weitreichende Folgen! Der Leuchtpunkt II ist soweit dimmbar, bis Sie Ihn nicht mehr sehen können.
Sie sehen einen Leuchtpunkt und ansonsten kein weiteres Leuchten innerhalb der Optik. Reflektionen im Rohr werden unterdrückt.
Alle Leuchtpunkt II Leuchtdioden werden innerhalb Ihrer vom Hersteller angegebenen Kennlinie betrieben. Die Spannung von Ihrer 3V Batterie wird hierzu intern halbiert! Die Lebensdauer der Diode wird dadurch erheblich verlängert.
Zu diesem Zweck wurde die elektronische Schaltung komplett überarbeitet. Im unteren Dimmbereich ist der Leuchtpunkt nun feiner dimmbar bis das menschliche Auge diesen nicht mehr wahrnehmen kann. Das ist bei Leuchtdioden nicht ganz einfach zu erreichen, da diese bei Unterschreitung einer gewissen Durchbruchspannung normalerweise erlöschen.
Extrem feine Dimmung in der Nacht ist nun noch besser möglich. Unterhalb der Einstellung 4 ist der Leuchtpunkt bei Tageslicht nicht mehr erkennbar und bis auf die Einstellung 0 dimmbar. In der Position 1-3 ist der Leuchtpunkt erst nach vollständiger Dunkeladaption des Auges wahrzunehmen. Die Einstellmöglichkeiten unseres Leuchtpunktes II werden somit höchsten Ansprüchen an die Nachtjagd gerecht.
Besonders wichtig war hierbei: Die Helligkeit des Tagesleuchtpunktes 5-12 bleibt dabei erhalten und ist auch bei starker Sonneneinstrahlung noch erkennbar. Reflektionen im Innenrohr werden zu 99% vermieden. Mit dem Leuchtpunkt II haben wir alle Kinderkrankheiten des ersten Leuchtpunktes beseitigt. Auch auf höchster Stufe sehen Sie keinerlei Reflektionen innerhalb des Tubus.
Alle Absehen der DDoptics Nachtfalken Zielfernrohre sind mit der neuen Leuchteinheit in Handarbeit ausgerüstet. Der Leuchtpunkt kann auf Ihre speziellen Wünsche abgestimmt werden. Achten Sie beim Neukauf Ihrer Zieloptik bitte unbedingt darauf, dass auch der Leuchtpunkt den Anforderungen der Nachtjagd gerecht wird.
Besonderheiten des Fiberdot Leuchtabsehen
Wie der Name bereits andeutet, handelt es sich bei dem Leuchtpunkt um einen echten Glasfaserleuchtpunkt. Das Licht wird also mittels eines Glasfaserstranges zum Mittelpunkt des Absehens geleitet.
Vorteile von Absehen mit Glasfaser Leuchtpunkt:
- Das Licht befindet sich ausschließlich in dem Glasfaserstrang, und kann somit nicht zu unerwünschten Neben- und Überblendeffekten führen.
- Der Leuchtpunkt ist extrem klein (geringstmögliche Zielabdeckung)
- Bei starker Dimmung wird der Leuchtpunkt nicht nur dunkler sondern auch feiner, da sich das Licht auf das Zentrum des Lichtwellenleiters konzentriert.
- Bei Vollleistung wird das Licht nahezu verlustfrei von der Lichtquelle ins Zentrum des Absehens geleitet. Der Leuchtpunkt-Lichtwellenleiter ist voll ausgeleuchtet und somit tageslicht- und gegenlichttauglich.
Zielabdeckung:
Die Frage nach der Zielabdeckung stellt sich bei dieser Art von Leuchtpunkt nicht mehr, da es sich um die geringstmögliche, sinnvolle Zielabdeckung handelt.
Parallaxenausgleich
bereits ab 25m garantiert ein gestochen scharfes und ermüdungsfreies Bild bei allen Vergrößerungseinstellungen und korrigiert dabei den durch Schrägeinblick entstehenden Schützenfehler.